Herzlich Willkommen


in ihrer Praxis für Psychotherapie & Tiefenpsychologisch fundierte Gestaltungstherapie ・ Lisa Gerhards

Auf dem Lebensweg sind wir Menschen großen und kleinen Herausforderungen gegenübergestellt. Immer wieder finden wir Strategien, um diese zu bewältigen und an ihnen innerlich zu wachsen. Manchmal werden wir im Leben auch ziemlich herausgefordert und mit Ereignissen konfrontiert, welche uns regelrecht aus der Bahn werfen und uns in eine Krise stürzen lassen. Dann scheint es manchmal ausweglos oder wie in eine Sackgasse geraten zu sein. An dieser Stelle begleite ich Sie, um wieder Orientierung zu finden und neue Wegmöglichkeiten zu erarbeiten.

 

Wie ich arbeite

Ich arbeite ressourcenorientiert und behalte dabei die Fähigkeiten des Klienten (m/w/d) im Blick. Über die klientenzentrierte Gesprächstherapie werden neue Ideen für einen veränderten Umgang mit den Stress- und Konfliktsituationen erarbeitet. Wenn es für innere unbewusste Konflikte scheinbar keine Worte mehr gibt, helfen gestalterische Methoden, diese aufzudecken. Die Zusammenhänge der Problematik können so besser verstanden werden. 

Die Krise kann somit nicht als Hindernis, sondern als Neuanfang verstanden werden!

Sie stehen auf einer Warteliste für eine ambulante Psychotherapie?

Aufgrund der großen Nachfrage, sind die Wartezeiten für eine ambulant Psychotherapie oft sehr lang. Bei akuten Krisen biete ich Ihnen als Überbrückung meine therapeutische Begleitung an. Falls erwünscht, ist dies auch per Videotelefonie möglich.

Ein Kennenlerngespräch ist für Sie kostenlos!


 

 Einzeltherapie für Erwachsene bei

  • Stress - Burnout - Mobbing
  • Depressive Verstimmung (gedrückte Stimmung, Müdigkeit, Konzentration, Selbstwert, Freudlosigkeit)
  • Anpassungsstörung
  • Belastungsstörungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • psychosomatischen Leiden (Körperliche Leiden aufgrund seelischer Belastung: Schmerzen, Herzrasen, Schwindel, Magen-u. Darmprobleme, Tinnitus)
  • Ängste
  • Schlafstörungen
  • allgemeinen psychischen Problemen
  • Lebensberatung
  • Entspannungsverfahren: Autogenes Training

Methode

  • Tiefenpsychologisch fundiert
  • Traumatherapie (EGO-State / PITT - nach L. Reddemann)
  • Gesprächstherapie
  • Gestaltungstherapie
  • Kunsttherapie / Sozialkunst (auf Grundlage der antroph. Menschenkunde)

 

 

Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.

 

Berufsordnung


BVAKT - Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapeuten e.V.

Berufsordnung




Rufnummern für spezielle Hilfen:

„Nummer gegen Kummer“ (Kinder und Jugendliche)  

116 111

„Nummer gegen Kummer“ (Elterntelefon)  0800 111 0 550

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen  08000 116 016

Hilfetelefon Gewalt an Männern  0800 12 39 900

Telefonseelsorge  0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222

„Schwangere in Not“   0800 40 40 020

Info- Telefon Depression  0800 334 4533

Hilfetelefon sexueller Missbrauch  0800-22 55 530

Hilfetelefon tatgeneigte Personen  0800 70 22 240

(kostenfrei und anonym)

Gewusst wo!!

Hier finden Sie Beratung- und Unterstützungsangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen sowie deren Angehörigen als PDF

Download
Psychosozialer-Beratungsführer Bonn
Psychosozialer-Beratungsfuehrer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 344.7 KB

Sozialpsychiatrischer Dienst Bonn